Lackierte und beschichtete Küchenfronten in Matt oder Hochglanz - Der einzige Guide, den du jemals lesen musst!
- vincentwimmers
- 10. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Küchenfronten sind nicht nur der erste Blickfang in einer Küche – sie bestimmen auch, wie pflegeleicht, langlebig und alltagstauglich deine Küche ist. Die Entscheidung zwischen Matt und Hochglanz, zwischen lackiert oder beschichtet, wirkt auf den ersten Blick rein optisch. In der Praxis spielen aber auch Reinigung, Empfindlichkeit und Langzeiterfahrung eine entscheidende Rolle.
Ich habe in der Beratung bei Wimmers Küchen unzählige Küchen mit beiden Varianten geplant und montiert – und wir haben genau zu diesen Themen wertvolles Kundenfeedback gesammelt. Dieser Leitfaden gibt dir alle wichtigen Infos, Vor- und Nachteile und Profi-Tipps, damit du dich sicher entscheiden kannst.

Küchenfronten in Matt oder Hochglanz - Warum ist dieses Thema so wichtig?
Die Wahl der Fronten hat direkten Einfluss auf:
den Look & Stil deiner Küche
den Pflegeaufwand im Alltag
die Langlebigkeit bei täglicher Nutzung
die Preisgestaltung
Wer sich nicht im Vorfeld gut informiert, riskiert später Enttäuschungen – etwa weil Fingerabdrücke zu oft sichtbar sind oder die Oberfläche empfindlicher ist als gedacht. Das Gute: Mit den heutigen Lack- und Beschichtungstechnologien lässt sich für jeden Stil und Anspruch die passende Lösung finden.
Was sind die Möglichkeiten und wie sind sie zu bewerten?
Hier der Überblick über die gängigsten Varianten, kombiniert mit echten Kundenstimmen und unseren Praxistipps.
1. Hochglanz-Fronten
Optik:
Spiegelnde Oberfläche, bringt Helligkeit in den Raum
Wirkt elegant und zeitlos
Vorteile (Kundenfeedback):
„Man sieht zwar jeden Schmutz, aber kann ihn sehr schnell wegwischen.“
Durch die glatte Oberfläche reicht oft ein feuchtes Tuch
Nachteile:
Anfällig für Fingerabdrücke
Staub und Flecken sofort sichtbar
Empfindlich für Mikrokratzer bei falscher Reinigung (z. B. billige Mikrofaser-Tücher)
Pflege-Tipp: Nur weiche, hochwertige Tücher und sanfte Reiniger verwenden – keine scheuernden Mittel.
2. Matte Fronten
Optik:
Moderner, edler Look
Harmoniert sehr gut mit anderen matten Materialien
Vorteile:
Weniger Reflexionen, dadurch dezenteres Erscheinungsbild
Matt wirkt oft hochwertiger und designorientierter
Nachteile:
Recht anfällig für Schmutz
Durch die leicht raue Oberfläche etwas schwerer zu reinigen
Fettflecken bleiben länger sichtbar
Pflege-Tipp: Regelmäßige, sanfte Reinigung, damit Schmutz sich nicht festsetzt.
3. Supermatt / Anti-Fingerprint-Beschichtung
Optik:
Extrem matte, samtige Oberfläche
Wirkt sehr hochwertig und modern
Vorteile:
Spezielle Beschichtung verhindert das Anhaften von Fingerabdrücken
Perfekt für Familienküchen, in denen oft gekocht wird
Nachteile:
Etwas empfindlicher gegenüber Verschmutzungen
Manchmal höhere Kosten durch Spezialbeschichtung
Pflege-Tipp: Flecken zeitnah entfernen – bei starker Verschmutzung sind mehrere Reinigungsgänge nötig.
4. Lackiert vs. beschichtet – was ist besser?
Lackierte Fronten:
Meist edler in Optik und Haptik
Besser reparierbar bei kleineren Kratzern
Höherpreisig, empfindlicher bei Stößen
Beschichtete Fronten (z. B. Melamin-Beschichtung, HPL-Schichtstoff):
Preisgünstiger, robust gegen Feuchtigkeit, extrem widerstandsfähig
Geringere Farbtiefe als Lack
Bei starker Beschädigung schwer zu reparieren
Mit diesem Wissen kannst du jetzt bewusst entscheiden, welche am besten zu deinem Stil, Alltag und Budget passt.
💡 Unser Tipp: In der Ausstellung testen – Fingerabdrücke, Reinigung und Lichteinfall live erleben, bevor du dich festlegst.
📍 Besuch uns in Mönchengladbach und vergleiche Hochglanz, Matt und Anti-Fingerprint direkt vor Ort.
Kommentare